Das neu entwickelte Unternehmenssicht-Dashboard schafft jetzt noch mehr Transparenz in Ihrem Energiemanagement und bietet eine zentrale Übersicht über alle relevanten Unternehmensdaten. Im Rahmen der Weiterentwicklung unserer Energiemanagement-Plattform ermöglichen wir mit dem digitalen Zwilling und flexibel konfigurierbaren Dashboard-Templates eine präzise Analyse und Visualisierung von Energiedaten - individuell anpassbar für jeden Anwendungsfall.
Das Unternehmenssicht-Dashboard ergänzt die bisherigen Dashboards „Übersicht“, „Erzeugung“ und „Karte“ und ermöglicht eine ganzheitliche Sicht auf sämtliche Energiedaten Ihres Unternehmens – vom Gesamtüberblick bis zur Detailanalyse einzelner Standorte und Messpunkte.
Damit finden Sie alle relevanten Unternehmensdaten an einem Ort! Mit wenigen Klicks lassen sich Energiedaten einzelner Standorte visualisieren und vergleichen. Sie können aus dem Dashboard direkt in die Detailsicht springen und in tiefere Analysen einsteigen. Ein detaillierter Hierarchiebaum erleichtert die Navigation, während eine leistungsfähige Suchfunktion die Objektauswahl vereinfacht, auch bei großen Datenmengen. Tool-Tips liefern kontextbezogene Informationen direkt im Dashboard. Besonders hilfreich: Abweichungen werden automatisch farblich hervorgehoben, sodass Optimierungspotenziale direkt erkannt werden. Gleichzeitig lassen sich alle Visualisierungen und Zählerstände mit wenigen Klicks in verschiedenen Formaten exportieren, ideal für interne Auswertungen oder externe Berichte.
Ein Blick in die Zukunft: Geplante Funktionen und Dashboards für individuelle Anwendungsfälle
Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Plattform haben wir eine Flexibilisierung der Stamm-und Messdaten geschaffen, welche die Darstellung und Verrechnung von Messungen und Daten jeder Art ermöglicht. Durch den digitalen Zwilling kann schließlich jedes Objekt mit seinen individuellen Eigenschaften identifiziert und analysiert werden. Damit haben wir die Grundlage für maßgeschneiderte Energiewende-Dashboards geschaffen, die exakt auf Ihren ganz persönlichen Anwendungsfall zugeschnitten sind.
Solche Dashboards können folgendermaßen aussehen:
1. Ladesäulen-Management:
Mit den neuen Energiewende-Dashboards lässt sich das Ladesäulenmanagement optimieren und der gesamte Bestand an Ladesäulen auf einen Blick visualisieren. Die Ladesäulen können ganz nach der KPI Ihrer Wahl eingefärbt werden, während ein Ranking die relevantesten Stadtteile, Standorte oder Ladesäulen hervorhebt. Dadurch können Hotspots, Ausreißer und defekte Objekte sofort identifiziert werden. Der Wechsel von der Gesamtansicht in die Details einzelner Ladesäulen erfolgt intuitiv und liefert sofort alle zugehörigen Messwerte.


2. Übersicht über Erzeugungsanlagen:
Auch die Erzeugung erneuerbarer Energien kann in Zukunft klar und öffentlichkeitswirksam dargestellt werden. Das Dashboard bietet eine Übersicht über die Erzeugung erneuerbarer Energien im gesamten Stadtgebiet, stellt die Möglichkeit zur Filterung nach Art und Stadtteil bereit und bietet eine differenzierte Darstellung je nach Anlagentyp. Ein integriertes Ranking hebt die relevantesten Energiequellen und Stadtteilehervor, sodass Trends und Potenziale schnell erkennbar sind.


3. PV-Anlagen-Controlling:
Das PV-Anlagen-Controlling-Dashboard bietet eine Übersicht über alle PV-Anlagen im Stadtgebiet. Auf der Grundlage von Wetterdaten werden Erzeugungs-Soll-Werte berechnet und farblich hervorgehoben, sodass Abweichungen zur tatsächlichen Erzeugung sofort erkennbar sind. Dies ermöglicht eine schnelle Ableitung notwendiger Maßnahmen wie Reparaturen oder die Reinigung der Anlagen und somit eine Verlustreduktiondurch die schnelle Wiederinbetriebnahme. Die mit wenigen Klicks aufrufbare Detailansicht bietet Einblicke in einzelne PV-Anlagen, sodass Ist- und Soll-Werte transparent und leicht nachvollziehbar sind.


Wie sieht Ihr persönlicher Anwendungsfall aus?
GreenPocket liefert Ihnen individuell konfigurierbare Dashboards, entwickelt auf Grundlage Ihrer Daten und Ihres spezifischen Bedarfs. Die optimierte Übersicht ermöglicht einen schnellen Absprung in die Detailansicht und hilft, Anomalien frühzeitig zu erkennen. So wird Ihr Energiemanagement nicht nur transparenter, sondern auch effizienter und zukunftssicher.
Interessiert? Sprechen Sie uns gerne an und gestalten Sie mit uns die Zukunft Ihrer Energiedaten.